Roadmap für eine NIS2-Compliance
Praxisorientierte, schrittweise Anleitung zur Herstellung einer NIS2-Compliance unter Berücksichtigung realistischer Zeitrahmen, des Ressourcenbedarfs und der tatsächlichen Herausforderungen der Umsetzung.
Phase 1: Basis-Setup und Betroffenheitsprüfung
Realistische Dauer: 3-6 Monate
Fundamentale Grundlagen schaffen und rechtliche Klarheit erlangen
Rechtliche Betroffenheitsprüfung
Endgültige Klärung der NIS2-Betroffenheit durch Rechtsexperten - nicht nur durch Selbsttest.
Projekt-Setup & Governance
Aufbau der Projektorganisation und Sicherstellung der Geschäftsführungsunterstützung.
Initial Gap-Analysis
Erste Bestandsaufnahme der vorhandenen IT-Sicherheitsmaßnahmen gegenüber NIS2-Anforderungen.
Realitäts-Check Phase 1
Diese Phase dauert länger als oft angenommen, da:
- • Rechtliche Klärung bei komplexen Unternehmensstrukturen 6-12 Wochen dauern kann
- • Geschäftsführung oft erst von der Tragweite überzeugt werden muss
- • Externe Berater für NIS2 derzeit schwer verfügbar und teuer sind
- • IT-Inventarisierung in gewachsenen Infrastrukturen sehr zeitaufwändig ist
Phase 2: ISMS-Aufbau und Dokumentation
Realistische Dauer: 12-18 Monate
Aufbau eines funktionsfähigen Informationssicherheits-Managementsystems - die zeitaufwändigste Phase
ISMS nach ISO 27001
Systematischer Aufbau eines Informationssicherheits-Managementsystems als NIS2-Grundlage.
Richtlinien & Prozesse
Entwicklung der erforderlichen Dokumentation für NIS2-konforme Sicherheitsprozesse.
Rollen & Verantwortlichkeiten
Aufbau der organisatorischen Strukturen für nachhaltige NIS2-Compliance.
Kritischer Erfolgsfaktor
Ein funktionierendes ISMS ist die Basis für nachhaltige NIS2-Compliance. Diese Phase sollte nicht beschleunigt werden - ein solides ISMS benötigt mindestens 12-18 Monate für eine professionelle Etablierung. Ohne systematischen Ansatz werden punktuelle Maßnahmen langfristig scheitern.
Phase 3: Technische Maßnahmen und Implementierung
Realistische Dauer: 8-15 Monate
Umsetzung der technischen und organisatorischen Maßnahmen - läuft parallel zu Phase 2
Cyber-Sicherheitsmaßnahmen
Implementierung der technischen Sicherheitsinfrastruktur gemäß NIS2-Anforderungen.
Incident Response & BCM
Aufbau operativer Fähigkeiten für Sicherheitsvorfälle und Business Continuity.
Supply Chain Security
Sicherstellung der Lieferanten- und Partnersicherheit - oft unterschätzter Aufwand.
Häufige Fallstricke in Phase 3
- • Vendor-Lock-in: Schnelle Tool-Beschaffung ohne strategische Planung
- • Skill-Gap: Neue Tools ohne entsprechende Personalschulung (6-12 Monate Einarbeitung)
- • Integration: Neue Systeme passen nicht in bestehende Infrastruktur
- • Change Management: Widerstand gegen neue Prozesse unterschätzt
- • Budgetüberschreitung: Realistische Kostenschätzung oft um 40-60% zu niedrig
Phase 4: BSI-Registrierung und Compliance-Nachweis
Realistische Dauer: 3-6 Monate
Formale Registrierung und Nachweis der NIS2-Compliance gegenüber Behörden
BSI-Registrierung
Anmeldung beim BSI als NIS2-pflichtige Einrichtung innerhalb von 3 Monaten nach Inkrafttreten.
Compliance-Dokumentation
Zusammenstellung aller Nachweise für die NIS2-Compliance-Dokumentation.
Testing & Validation
Überprüfung und Test der implementierten Maßnahmen vor der finalen Compliance-Erklärung.
Meilenstein erreicht
Mit Abschluss dieser Phase sind Sie offiziell NIS2-compliant und beim BSI registriert. Die Grundlage für den operativen Betrieb ist gelegt - jetzt beginnt die kontinuierliche Aufrechterhaltung.
Phase 5: Kontinuierlicher Betrieb und Verbesserung
Dauer: Kontinuierlich
NIS2-Compliance ist kein Projekt, sondern ein Dauerbetrieb - hier entscheidet sich der langfristige Erfolg
Security Operations
24/7-Betrieb der Sicherheitsinfrastruktur und kontinuierliche Bedrohungsüberwachung.
Reporting & Audits
Regelmäßige Berichterstattung an BSI und interne Stakeholder sowie Management von Audits.
Kontinuierliche Verbesserung
Anpassung an neue Bedrohungen, Technologien und sich ändernde regulatorische Anforderungen.
Langfristige Erfolgsfaktoren
NIS2-Compliance über Jahre aufrechtzuerhalten erfordert:
- • Budgetplanung: 20-30% der initialen Investition jährlich für Betrieb
- • Personalstrategie: Retention der Sicherheitsexperten durch Weiterbildung
- • Automation: Manuelle Prozesse skalieren nicht - investieren Sie in Automatisierung
- • Business Integration: Sicherheit muss Teil der Geschäftsprozesse werden
Realistische Kosten- und Ressourcenschätzung (24-36 Monate)
Kleinere Unternehmen
50-250 Mitarbeiter
Mittlere Unternehmen
250-1000 Mitarbeiter
Große Unternehmen
1000+ Mitarbeiter
Kostentreiber und versteckte Aufwände
Oft unterschätzt:
- • Change Management und Mitarbeiterwiderstände
- • Integration in bestehende Systeme (3-6 Monate)
- • Schulungen und Einarbeitung (6-12 Monate)
- • Laufende Lizenz- und Betriebskosten
- • ISMS-Dokumentation und -Pflege
Realistische Planungspuffer:
- • 30-40% Zeit-Puffer für unvorhergesehene Probleme
- • 25-35% Budget-Puffer für Zusatzanforderungen
- • Backup-Plan für kritische Personalausfälle
- • Vendor-Risiken und Lieferengpässe
- • Regulatory-Updates während der Implementierung
Erfolgsfaktoren für nachhaltige NIS2-Compliance
Management Buy-in
Geschäftsführung muss die strategische Bedeutung verstehen und entsprechend investieren.
Kompetente Teams
Investition in qualifizierte IT-Sicherheitsexperten - intern oder extern.
Prozess-Integration
Sicherheit wird Teil der normalen Geschäftsprozesse - nicht Zusatzaufwand.
Kontinuierlichkeit
Compliance ist Marathon, kein Sprint - langfristige Planung ist entscheidend.
Ihre maßgeschneiderte NIS2-Roadmap, praxisnah und umsetzbar
Setzen Sie auf fundierte Beratung statt auf leere Versprechen: Wir begleiten Ihr Unternehmen mit langjähriger Erfahrung und realistischem Blick bei der erfolgreichen Umsetzung der NIS2-Anforderungen – individuell, transparent und lösungsorientiert.